1:1 Adressierbarkeit und der Nutzen von 1st Party Daten für die digitale Werbung, Thu, 24 Feb. 2022 at 17:00, Europe/Berlin | C2C Community
Thu, 24 Feb, 16:00 - 17:30

1:1 Adressierbarkeit und der Nutzen von 1st Party Daten für die digitale Werbung

About This Event

Willst du dich mit Google Cloud Partnern, Kunden und Interessenten aus dem Media-Umfeld über Produkt-Neuigkeiten austauschen? Möchtest du von den Erfahrungen der anderen profitieren? Arbeitest du gerade an einem herausforderndem Projekt und möchtest die Meinung von anderen Experten einholen?

 

Warum sollte ich dabei sein?

In diesem dritten Media Forum beschäftigen wir uns nach Themen wie Verfahren für eure Zielgruppenanalysen mit Google Cloud und der besseren Vorhersagbarkeit mit Google Trends, nun mit einem weiteren wichtigen Thema unserer Kunden: Wie kann ich mich bestmöglich auf eine neue Realität der Adressierbarkeit im digitalen Marketing-Ökosystem vorbereiten? Was sind Alternativen zum scheidenden Third-Party-Cookie?

Arbeitest du in der Medienbranche und setzt du dich mit Identity- und Datenplattformen auseinander? Dann freuen wir uns auf deine Teilnahme! Kennst du uns von unseren Publisher Foren in 2021 bereits, dann freuen wir uns auf ein Wiedersehen.

 

Was erwartet mich?

Es geht um einen offenen Austausch mit zwei Google-Partnern und euch: 

Als erstes werden sich Florian Lichtwald, Geschäftsführer und Chief Business Officer bei Zeotap und Timo Goretzki, DACH Sales Director bei Zeotap, einem Google Cloud Marketplace Partner, mit seiner mehrfach ausgezeichneten Customer Data Platform (“CDP”) vorstellen. Sie zeigen auf, welche Vorteile Medienunternehmen durch eine 1:1 Adressierbarkeit und den Nutzen von 1st Party Daten gewinnen. Das Ganze zeigen sie an einem Beispiel der Mediengruppe Unidad Editorial (z. B. El Mundo).

Im Anschluss werden Marcus Stade, Gründer und Head of Analytics von mohrstade, sowie Patrick Mohr, Managing Director von mohrstade in einem Praxisbeispiel zeigen, wie Ad-Manager-Platzierungen mit User-Segmenten aus der Customer Data Platform von Zeotap optimiert werden können. Dafür werden die CDP-Daten von Zeotap mit Ad-Manager-Daten in der Google Cloud zusammengeführt, analysiert, visualisiert und schließlich aktiviert.

Zum Abschluss bietet sich noch ausreichend Zeit für Eure Fragen und Erfahrungen. Katrin Tietz und Regine Gatzka aus dem Google Cloud Media Team werden als Community Manager ebenfalls dabei sein. 

 

Unsere Sprecher:

Florian Lichtwald, Managing Director, Chief Business Officer at Zeotap

Timo Goretzki, Enterprise Sales Director DACH at Zeotap

Marcus Stade, Gründer und Head of Analytics at mohrstade

Patrick Mohr, Managing Partner at mohrstade

 

Mehr zu Zeotap und mohrstade:

Zeotap ist die Customer Data Plattform (CDP) der nächsten Generation. Die CDP von Zeotap ermöglicht es Werbetreibenden, Kundendaten in einer cookielosen Zukunft zu vereinheitlichen, zu verbessern und zu aktivieren, während gleichzeitig der Datenschutz und die Compliance der Verbraucher im Mittelpunkt stehen. Zeotap wurde von Gartner als "Cool Vendor" ausgezeichnet und arbeitet mit über 80 der 100 größten Marken der Welt zusammen, darunter P&G, Nestlé und Virgin Media. Das 2014 in Berlin gegründete Unternehmen ist außerdem Gründungsmitglied von ID+, einer universellen Marketing-ID-Initiative.

mohrstade ist eine Beratungsfirma für Marketing-Technologie in München, Hamburg und Wien. Das Unternehmen wurde 2019 von Patrick Mohr und Marcus Stade gegründet und ist spezialisiert auf Projekte in den Bereichen Data Collection, Data Management, Analytics, Marketing Activation und Data Visualization. Diese Services bietet mohrstade in unabhängigen und zertifizierten Partnerschaften mit Marketing Technologie Herstellern an.

 

 

Dieses Event wird auf deutsch stattfinden.

 

Event Details
Online Event
Date and Time
Thu, 24 Feb, 16:00 - 17:30 (UTC)